„WE WELCOME YOU ALL TO COPENHAGEN AND SUNDBY SEJLFORENING IN JULY 2023“: YNGLING WELTMEISTERSCHAFT 22. – 29.07.2023

WM Tagebuch
Hier noch einmal der Link zu den Ergebnissen
Bilder siehe Fotogalerie
Bilder des Eventfotografen Frederic Sivertsen findet ihr unter https://qrco.de/beBhXH sowie ein Video https://youtu.be/huy3HX2gDz8
29.07.2023: Tag 5
Letzter Tag der WM, heute pünktliches Auslaufen, der Wind ist wieder da, erster Start 11:00 Uhr. Die Weseler Crew GER 277 mit Ralf Teichmann, Theresa Neu und Jos Vaes machen es spannend. Nach Lauf 7 (erster Lauf am heutigen Tag liegen sie auf dem ersten Platz, AUT 286 mit Jörg Moser mit gleicher Punktzahl auf Platz 3, gefolgt von DEN 24 mit Skipper Marc Wain. Einen Lauf später dann GER 277 auf Platz 3 und nach dem letzten Lauf dann NOR 405 mit Skipper Joakim Skovly auf dem Goldplatz, unser Team GER 277 auf Silber und DEN 24 schloss mit Bronze ab.
Neben dem tollen Ergebnis – zweiter Platz konnten sich Ralf Teichmann, Theresa Neu und Jos Vaes auch über den Sieg im ersten Lauf und die begehrte Jan Hermann Linge Trophee freuen.
Zwei reine Damen Teams waren am Start. Auch dieser Pokal ging nach Deutschland an das Berliner Team GER 301 Birgit Schröder, Susanne Hopsch und Sabine Klieber – Gesamtplatzierung Platz 37.
Unsere jüngste Steuerfrau Michelle Meister (16 Jahre, GER 300, Berlin) kam auf einen guten 7. Platz und Heinz John (81 Jahre, GER 17, Berlin) auf den 15.Platz. Damit sind drei deutsche Teams im ersten Drittel.
Spaß gemacht hat es allen Teams, wir sagen herzlichen Glückwunsch den Platzierten und danke an alle, die dabei waren – ob auf der Regattabahn oder als Landcrew . Allen eine gute Heimreise und bis bald!




28.07.2023: Tag 4
The task for today: Warten auf Wind und Flaggenkunde:
8:30 Uhr – Kein Wind, Startverschiebung um 2 Stunden, dann gegen 11 Uhr um weitere 2 Stunden, heißt; Start auf 15 Uhr verschoben. Dann auf 16:00 Uhr und gegen 14:30 Uhr dann Startverschiebung auf morgen – keine Wettfahrt mehr für heute.



Abends der guten Tradition folgend wieder eine Nationsparty. Diesmal bieten die Nationen Österreich, Deutschland, Niederlande, Schweiz vielerlei kulinarische Spezialitäten und Getränke aus den einzelnen Ländern an. Darunter Käse verschiedener Nationen, Schinken deftige Schmalzbrote, Mettenden, Spreewalder Gurken, Baumkuchenspitzen, Poffertjes … um nur einige zu nennen. Nicht fehlen durfte Wein, verschiedene Biere, Gin, Kräuterschnäpse. Aber auch Apfelsaft und Wasser waren darunter. Es war eine gelungene Party bei guter Stimmung, die gegen Mitternacht endete.




27.07.2023: Tag „ – Spareday – segelfrei, Zeit zur Regeneration und Sightseeing.
26.07.2023: Tag 2
Heute erfolgt der Start eine Stunde früher, d. h. Auslaufen 09:30 Uhr. Das Wetter wie am Tag zuvor, Sonne, Wolken 4 Bft in Böen mehr. Das Regattafeld liegt die besagten 5 sm voraus zwischen 2 kleinen Inseln jenseits der von großen Tankern, Container- und Kreuzfahrtschiffen befahrenen Fahrrinne auf ihrem Weg nach Schweden. Die Ostsee dort teilweise max 4 Meter tief und weniger. Die Welle recht kurz. Wie ein Teilnehmer sagt, erzeugt dies ein Gefühl, man würde „über einen frisch gepflügten Acker fahren“. Die Wettfahrtleitung hat 3 Wettfahrten ausgeschrieben, da in den nächsten Tagen weniger Wind zu erwarten ist und man die Gültigkeit der Weltmeisterschaft sichern möchte. Unsere deutschen Teams haben insgesamt gut abgeschnitten. Zwar ist das Team GER 277 aus Wesel auf Platz 2 abgerutscht, liegt aber nur einen Punkt hinter dem zurzeit führenden Team aus Österreich. Unsere jüngste Steuerfrau Michelle Meister (16 Jahre, GER 300, Berlin) hat heute im ersten Rennen den 1. Platz belegt und liegt jetzt auf Platz 7. In der ersten Hälfte der Teilnehmerliste finden wir 5 deutsche Teams. Eine respektable Leistung.
Heute Abend fand im Festzelt dann das Galadinner statt. Der Club hat ein tolles Buffet angeboten, gute Laune gab es gratis. Zu Beginn wurde der diesjährige Preisträger der „Chris and Jan Harper Trophee“ bekanntgegeben. Die Trophee ging unter großem Applaus an Reinier de Kler aus den Niederlanden, langjähriger Ynglingsegler und WM-Teilnehmer, für seine Verdienste um die Jugendarbeit und Betreuung.

Auf dem Bild von links nach rechts die bisherigen Preisträger der J&CH Trophee: Heinz John (GER, 2021; Reinier de Kler (NED, 2023); Jürg Wenger (SUI, 2022)
25.07.2023: Tag 1
10:30 Uhr – Auslaufen zur ersten Wettfahrt, Start ist um 12 Uhr. Die Regattabahn liegt etwa 5 sm vor der Küste und so ist ein zeitiges Auslaufen Programm. Der Wind hat nachgelassen, über den ganzen Tag 4 Bft mit kurzen Böen, die Sonne scheint, die Welle ist gut segelbar. 3 Wettfahrten stehen heute auf dem Programm. Gegen 16:30 Uhr laufen die ersten Ynglinge wieder in den Hafen ein. Die Segler/innen k.o., geschafft aber g,lücklich über den schönen Segeltag. Der heutige Tagessieger kommt aus Wesel. Mit den Platzierungen 1/1/9 haben GER 277 Ralf Teichmann, Jos Vaes und Theresa Neu nicht nur den Hermann Linge Pokal für den Sieger der ersten Wettfahrt gewonnen, sondern tragen auch den Gesamttagessieg davon.
Herzlichen Glückwunsch dazu!


Am Steg angekommen, konnten sich die Segler und Seglerinnen sowie ihre mitgereisten Familien und Freunde mit Grillwürstchen und Kaltgetränken stärken, bevor der Tag um 19:00 Uhr mit der Nationsparty der Länder DEN/SWE/NOR/USA ausklingt. Angeboten wurden viele Leckereien von dänischem Smꬾrrebrꬾd über schwedischen Knäckebrot mit Fischpaste bis norwegischem Rentierschinken und amerikanischen Süßigkeiten war alles dabei. Auch die alkoholhaltigen Spezialitäten der einzelnen Länder wurden wieder kredenzt.
24.07.2023: Tag 0
Die Vermessung geht heute zu Ende. Unsere deutschen Teams sind alle gut angekommen, die Boote liegen bereits an ihren Liegeplätzen im Wasser. Nach einem komplett verregneten Sonntag gibt es heute wieder Sonne mit einigen Wolkenfeldern. Die Windvorhersage sagt Stärke 5 in Böen 6 Bft voraus …
Die Teilnehmer/innen bereiten sich auf das heutige Practice Race (Start 13 Uhr) vor, heute Nachmittag wird die WM 2023 dann offiziell eröffnet.
18:00 Uhr – WM Opening Ceremony
Der Wettergott war jetzt gut gelaunt und so konnte die Eröffnung unter freiem Himmel vor dem Festzelt stattfinden. Ein herzliches Willkommen vom Segelclub und den Vorsitzenden der dänischen Yngling Klassenvereinigung sowie der IYA, Begrüßung aller Teilnehmenden Nationenweise per aufgerufener Segelnummer und dann hieß es „Die Weltmeisterschaft 2023 ist eröffnet“. Die erste Party stieg mit Liveband, Burger vom Grill und viel „Hallo“ aufgrund des Wiedersehens und vielen interessanten Gesprächen.



23.07.2023: Tag -1
Die Vermessung ist in vollem Gange. Die Sundby Sejlforening stellt ein großes geräumiges Gelände zur Verfügung und hat neben dem Clubgebäude mit Restaurant und Sozialräumen auch ein großes Festzelt aufgebaut. Wie in früheren Jahren finden die Camper unter uns auf dem Trailerplatz ausreichend Stellplätze für Wohnmobile, Zelte oder Wohnwagen. Die Ynglingfamilie ist wieder zusammen! Die Stimmung ist bei allen gut – auch , wenn es unentwegt regnet.
Erste News aus dem am Abend stattgefundenen AGM:
Das Präsidium ist vollumfänglich für ein weiteres Jahr gewählt worden, die Gebühren für Bootssticker, Segellabel, Voranmeldung WM bleiben unverändert. Die nächsten WM-Austragungsorte sind
-> Mai 2024: Gmunden am Traunsee/Österreich
-> Juli 2025: hier gibt es zur Zeit 3 Optionen (Wolfgangsee/AUT, Vierwaldstättersee/SUI, Gardasee/Italien), die noch weiter ausgelotet werden. Die Endscheidung ist auf Mai 2024 vertagt.
-> August 2026: 01. – 08.08. Askoy Fjord Bergen/Norwegen.
03.07.2023: Für alle, die die WM mitverfolgen möchten:
Hier der Link zu den Meldungen und Ergebnissen www.manage2sail und der Zeitplan

18.06.2023: Neues aus Kopenhagen von der Sundby Sejlforening – Update 3
Auszug aus dem Newsletter der Sundby Sejlforening:
„Liebe Gäste,
wir nähern wir uns der Yngling-Weltmeisterschaft im Juli. Während die Boote noch getrimmt werden und
Nationale Meisterschaften stattfinden, bereiten wir uns darauf vor, Sie bei der Sundby Sejlforening willkommen zu heißen. […]
Für die Yngling WM haben sich bereits 49 Boote angemeldet, zwei davon stammen aus der Sundby Sejlforening.
Bitte denken Sie daran, dass die Zahlung vor dem 22. Juni abgeschlossen sein muss, damit die Anmeldung gültig ist. Es zählt das Zahlungsdatum und nicht das Registrierungsdatum. Anmeldeschluss ist der 22. Juni.
Die SI ist in Bearbeitung und die endgültige SI wird in Manage2Sail bis spätestens 1. Juli verfügbar sein.
Für diejenigen unter Ihnen, die für „Familien oder Freunde“ gebucht haben, haben wir die Möglichkeit geschaffen, in das Segelgebiet raus zu kommen und sich einige der Rennen anzusehen.
Es wird auch möglich sein, SUBs, Kajaks, Windsurfer usw. auszuleihen.“
Den vollständigen Text siehe oben „Newsletter Juni“
15.04.2023: Neues aus Kopenhagen von der Sundby Sejlforening – Update 2
Newsletter April
Der Frühling ist da und die Ynglings sind bereit, nach mehreren Monaten an Land Wasser unter den Kiel zu bekommen, das hat 42 Crews nicht davon abgehalten, sich für die diesjährige Yngling-WM in Sundby Sejlforening anzumelden. Es gibt noch genügend Platz für weitere teilnehmende Teams.
MELDUNG:
www.manage2sail – Offene Yngling Weltmeisterschaft 2023
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, holen Sie am besten die Genehmigung Ihres Nationalen Yngling Verbandes ein und melden sich schnellstmöglich an und bezahlen das Startgeld.
Wir werden in den kommenden Monaten nach und nach relevante Informationen hochladen.
Abgesehen von der Registrierung des Bootes und der Crew in manage2sail können Sie auch mit Hilfe des „Merchandise“- Moduls Anlegemöglichkeiten für RIBs (Schlauchboote), Stellplätze für Wohnwagen oder Zelt, Frühstück und Lunchpakete sowie für 100 € Eintrittskarten für Ehepartner und Landpersonal zur Teilnahme am Rahmenprogramm ordern. Dies schließt nach dem Segeln ein Barbeque, halbtägiges Zuschauerboot auf dem Wasser (eingeschränkter Zugang), Regatta-Dinner, Musik … ein.
Bestellen Sie unbedingt das Yngling WC T-Shirt von Helly Hansen.
Die Veranstaltung wird als Nachhaltigkeitsregatta durchgeführt, was unter anderem bedeutet, dass wir schwer arbeiten werden, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Bitte minimieren Sie Ihren Abfall und helfen Sie uns, indem Sie den Müll sortieren und in den entsprechenden Müllstationen entsorgen.
Wenn Sie nicht auf dem Wasser sind, gibt es viele soziale Aktivitäten am oder in der Nähe des Hafens.
Kopenhagen ist im Juli fantastisch mit Lebensmittelmärkten, Restaurants, Tivoli, Museen, Kanaltouren usw. Lesen Sie mehr auf www.visitcopenhagen.comBringen Sie also Ihre Familie und Freunde nach Kopenhagen. Sie werden es genießen.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren unter:
Wir freuen uns darauf, Sie alle im Juli in Sundby Sejlforening zu sehen !
02.02.2023: Yngling Open World Championship 2023 – Update 1
The event website and registration are open. Please register yourself, but you need to have the approval of your national organization. You are welcome to send photos or texts of how you and your team are preparing for the Worlds. They will be published on the Sundby Sejlforening website. Please send them to .
Charter boats are available through the Dansk Yngling Club and/or the Dutch foundation „Stichting National Jeugdzeilplan“. Indicative prices are EUR 1’500 for standard boats and EUR 2’000 for top boats. IYA subsidizes youth and overseas sailors: Youth Overseas with EUR 1’200, Other Youth EUR with 1’000 and Other Overseas with EUR 750 (max. amounts per boat).
Sundby Sejlforening, Yngling Denmark and IYA are looking forward to July.
Best regards,
Walter Baumgartner, President IYA
25.01.2023 – Die offizielle WM-Homepage ist online: https://sundby-sejlforening.dk/yngling-open-world-championship-2023/
Auf manage2sail findet ihr das NoR sowie weitere Dokumente wie z. B. Hotels in der näheren Umgebung
Die Sundby Sejlforening in Amager, Kopenhagen (Dänemark) wird Gastgeber der Yngling Open World Championship 2023 sein – wie auf der Jahreshauptversammlung der IYA 2022 genehmigt. Die Veranstaltung findet von Samstag, 22. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 statt. Die Einladungspräsentation soll einen ersten Eindruck von der Veranstaltung vermitteln und die Planung erleichtern. Das Organisationskomitee ist engagiert und hoch motiviert, das Segelrevier ist eines der besten in Dänemark – alles gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung!