|
|
Rückblick auf die Weltmeisterschaft 2024
 | |
Vom 18. - 25. Mai fand in Gmunden am Traunsee die diesjährige Open World Championship 2024 statt. Teilgenommen haben 48 Teams aus 7 Nationen, darunter 15 GER-Teams. 5 Jugendteams aus Deutschland, den Niederlanden ( je 1) und Österreich (3 Teams) zeigten ihr seglerisches Können. Leider waren in diesem Jahr keine Übersee Mannschaften dabei, so dass der WM-Titel nur unter den angetretenen europäischen Segelteams ermittelt wurde. Insgesamt war es auf dem Wasser wie an Land eine gelungene sehr schöne und harmonische Veranstaltung. Bestens organisiert von unseren österreichischen Nachbarn. Vielen Dank dafür und großes Lob an alle beteiligten Helfer. Über das tägliche Geschehen haben wir in unserem WM-Tagebuch auf unserer Homepage - Rubrik "Weltmeisterschaft 2024" - berichtet. Hier findet man auch den Link zur Gesamtergebnisliste sowie zu vielen Bildern. Weitere Bilder auch in unserer Fotogalerie.
Weltmeister 2024 wurde das österreichische Team AUT 285 Wolfgang Buchinger Bestes Damenteam: GER 288 Yvonne Muschke, Saskia Hermenau, Dana Wächter (Berlin) Bestes Jugendteam: NED 320 Jules van Raaij, Jolle Bausch, Emile van Raaij Bestes deutsches Team: GER 237 Nicolaus Schmidt, Kaj Müller, Magnus Waller (Hamburg) auf Platz 5 Allen unseren herzlichen Glückwunsch!
Unter den ersten 10 reihte sich auch das Team GER 263 Heiner Gerth, Marcel Severin, Heike Flemming/Valentin Sparisch (Duisburg, Berlin/Oberhausen) auf Platz 7 ein. Hier kam es am letzten Tag zu einem Crewwechsel, da Heike Flemming sich nach einem Sturz mit ihrem Fahrrad verletzt hatte und nicht mehr segeln konnte. Eingesprungen ist Valentin, der jüngere Sohn von Philipp Däbritz. Heike geht es inzwischen wieder besser. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung.
Auch das Team GER 278 Philipp Däbritz, Astrid Cornelißen, Thomas Kegel/Nikolas Sparisch (Berlin) musste am letzten Tag einen Crewwechsel vornehmen, da Thomas Kegel aus familiären Gründen früher abreisen musste. Nikolas, ebenfalls ein Sohn von Philipp, übernahm seine Position als Vorschoter und hat seine Sache, wie auch sein Bruder Valentin, gut gemeistert.
Die einzelnen Ergebnisse unserer GER-Teams findet ihr ebenfalls auf unserer Homepage - Rubrik "Weltmeisterschaft 2024".
|
|
|
|
|
|
Infos aus dem AGM 2024 der IYA
Wie in jedem Jahr so fand auch dieses Jahr zu Beginn der Weltmeisterschaft die Jahreshauptversammlung (AGM) der Internationalen Yngling Association statt. Es tut sich einiges - hier kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen daraus:
|
|
|
|
|
WM Plan 2025 - 2026 - 2027
18.-25.07.2025 - Oosterschelde Niederlande 2 Marinas stehen an der Oosterschelde zur Verfügung, um die WM auszurichten. Die niederländische KV ist noch mit beiden in Verhandlung und wird die Entscheidung, auf wen die Wahl gefallen ist, in Kürze mitteilen. 01.-08.08.2026 - Askoy Fjord/Bergen Norwegen Unsere Nachbarn aus dem hohen Norden haben die ersten Informationen bereits zur Verfügung gestellt: "Liebe Yngling-Segler. Werfen Sie einen Blick auf die Askøy Worlds '26 – Frühe Informationen vom Norsk Yngling Klubb"
28.08.-03.09.2027 - Brunnen/Vierwaldstättersee Schweiz Informationen folgen.
Chris & Jan Harper Trophee In diesem Jahr wurde die Chris & Jan Harper Trophee zum vierten Mal vergeben und ging an 2 Segler aus Norwegen, die seit vielen Jahren die norwegische Ynglingklasse mit viel Engagement und persönlichem Einsatz unterstützen. Sie sind unter anderem Initiatoren und Förderer zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2015 und 2026 in Askoy/Bergen.
|
Aktion zur Sicherung des WM-Status
Wie eingangs geschrieben, waren in diesem Jahr nur europäische Teams auf der WM vertreten. Das Reglement von World Sailing sagt aus, das innerhalb von 3 Jahren 2 Weltmeisterschaften Teilnehmer/innen aus mindestens 2 Kontinenten aufweisen müssen, um den internationalen Status und damit die Berechtigung zur Durchführung von Weltmeisterschaften zu bewahren. Auf dem AGM und in der nachfolgenden Vorstandssitzung der IYA wurden dazu einige Marketing Aktionen beschlossen. Incentives zur Teilnahme: Jeweils 1 Überseeteam aus z.B. USA und AUS erhalten einen "Reisekostenzuschuss" von 1.500 EUR sowie eine günstige Gebühr für ein Charterboot (muss noch ausgehandelt werden), 1 europäisches Team 500 EUR, soweit die WM auf dem europäischen Kontinent stattfindet. Findet die WM in Übersee statt, wird die Regelung entsprechend angepasst angewandt Gedacht ist hierbei an den jeweiligen Champion der Kontinente. Sollte dieser nicht an der WM teilnehmen, kann der Zuschuss weitergegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
International Yngling Cup
Da es in Australien und den USA jeweils eigene kontinentale Meisterschaften gibt, hat man über ein europäisches Pendant nachgedacht. Unsere Championship Rules sehen allerdings eine Europameisterschaft nur in den Jahren vor, in denen die WM nicht in Europa ausgerichtet wird. So haben wir uns vorgenommen, ab dem kommenden Jahr eine bestehende europäische Regatta zu "highlighten" und mit dem Titel International Yngling Cup zu versehen und damit den "European Champion" zu küren. Dies wechselnd in verschiedenen Ländern, beginnend z.B. mit der Frühjahrsmeisterschaft am Gardasee 2025, die in Vorbereitung ist. Folgen könnten z.B. die Niederlande mit der Sneekweek und wir mit dem Nebelpokal in Berlin.
|
Was es sonst noch gab ...
IYA Vorstand Der bestehende Vorstand wurde für ein weiteres Jahr bestätigt: Walter Baumgartner (CH), Präsident Maarten Jamin (NL), Vizepräsident Adam Tran (AU), Sekretär Petra Schutt (D), Kassiererin Anna Bertling (NL), Social Media Sally Jacquemin (US), Sonderaufgaben
Vorsitz Technisches Komitee: Christian Dylla
IYA Gebühren Erstmals seit weit mehr als 12 Jahren werden die Gebühren für die Bootssticker ab 2025 auf 25 EUR angehoben (bisher 20 EUR). Ebenfalls angehoben werden die Gebühren für die Segellabel von 35 EUR auf 50 EUR.
|
|
|
|
|
|
|
Regattageschehen im Juni und Juli:
|
|
|
|
|
08./09. Juni : Dahme Cup Yngling Langer See/Seddinsee WSV1921 e.V.
|
|
Bei strahlendem Sonnenschein und böigem Wind 2-3 am Samstag, bzw. 3-4 am Sonntag konnten am Samstag 3 Wettfahrten und am Sonntag die 4. Wettfahrt, wie ausgeschrieben, auf dem Seddinsee gesegelt werden. Trotz aller Bemühungen des Sportwartes vom WSV21 gab es letztendlich wieder nur 12 Meldungen für die Yngling-Ranglisten-Wettfahrt auf dem Dahmerevier von Berlin. Gestartet sind dann 11 Boote. So kurz nach der WM in Österreich waren 4 Berliner WM-Teilnehmer noch so im Wettfahrtmodus, dass sie die ersten 4 Plätze im Gesamtergebnis belegten. So konnte GER 17 mit Heinz John SCF1891 mit Vorschoter Hendrick Rathke vom WSV 21 den ersten Platz belegen und so den Wanderpreis vom Vorjahr wieder in Empfang nehmen. Die erreichten Einzelplatzierungen sprechen für sich. Platz 2 belegte GER 292 Jan Treutler mit den Vorschotern Emma Johanna Graßmann und Andreas Bauer alle vom Dahme Jacht Club e.V. Platz 3 belegte GER 288 Yvonne Muschke DJC e.V. mit Saskia Hermenau und Dana Wächter Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß e.V.
Für das leibliche Wohl wurde wie gewohnt mit Grillgerichten, selbstgemachten Salaten und selbstgebackenen Kuchen sowie Getränken von einer kleinen fleißigen Küchencrew gesorgt. Dafür unser herzliches Dankeschön. Weitere Platzierungen sind auf manage2sail nachzulesen. Evi John
|
|
|
|
|
|
15. - 16. Juni
Prinzen Cup Haltern Halterner Stausee Segelclub Prinzensteg
Am kommenden Wochenende findet der Prinzencup gemeinsam mit den Bootsklassen J22 und Dyas statt. 10 Starter stehen auf der Meldeliste. Für Kurzentschlossene ist noch eine Meldung bis 3 Stunden vor dem 1. Start am 15.06. möglich!
Meldungen bitte über manage2sail
|
|
22. - 23. Juni
45. Niederrhein-Pokal – Stadtmeisterschaft Duisburg - verlegt an den Diersfordter Waldsee
Da der Kran am Lohheider See aufgrund des immer noch hohen Wasser-standes weiterhin nasse Füße hat, kann der Niederrhein Pokal nicht am gewohnten Ort stattfinden. Der Oberhausener Segelclub hat sich bereit erklärt, den Niederrheinpokal und die Duisburger Stadt-meister-schaft im Rahmen seiner Yardstick-Vereins-Regatta „Sonnenwend-Cup“ auszurichten. Hierfür bedanken wir uns aus Lohheide recht herzlich. Meldungen über regatta/sonnenwend-cup Meldeschluss ist der 19.06., RR Faktor 1,1
|
13. - 14. Juli
11. Gelderland Cup - Nachholtermin
Geplant war der Gelderland-Cup für Mitte Mai, doch der anhaltende Regen hat auch hier für „Land unter“ auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft Gelderland gesorgt mit der Folge, dass der Untergrund des Geländes so durchweicht war, dass der Kran nicht nutzbar war. Aktuell ist alles wieder im Lot, der Kran wurde überprüft mit dem Ergebnis, dass er wieder standfest ist. Die Ynglingflotte Gelderland hat nun alles daran gesetzt, uns einen Nachholtermin anzubieten und laden zum 13. /14.07.2024 zum 11. Gelderland-Cup an den Heidesee ein. Meldungen unter manage2sail.com/de – RR1,1
|
|
|
|
|
|
|
29./30. Juni: 3-Seen-Regatta beim SC Argo: ERST MELDEN, DANN SEGELN!
|
|
Liebe Ynglingsegler,
wir haben Euch die Anmeldung auf manage to sail freigeschaltet, bitte meldet zur 3 Seen 2024, das hilft uns ungemein bei der Planung des Wochenendes am 29./30.06. Wir heißen Euch alle herzlich willkommen in Berlin Rauchfangswerder und freuen uns auf Euch. Lasst uns gemeinsam ein abwechslungsreiches Wochenende auf und am Zeuthener See verbringen. Windige Grüße vom SC Argo Meldungen: www.manage2sail.com
|
|
|
|
|
|
Gesucht werden ...
|
|
... Sponsoren für die erste German Open am 03. - 05.Oktober beim YCBG am Müggelsee. 2 großzügige Zusagen für Sachspenden haben wir bereits erhalten. Vielen Dank dafür. Der Yacht Club Berlin Grünau würde sich aber auch über ein Sponsoring für z.B. das Stegbier nach den Wettfahrten freuen! Alle die dazu beitragen möchten, sind herzlich willkommen. Eine kurze Info an uns genügt, wir werden das dann an den YCBG weiterleiten.
|
|
|
|
|
|
Über alle Neuigkeiten, Änderungen, Verschiebungen, Absagen .... halten wir euch auch über unsere Homepage auf dem Laufenden - immer mal wieder reinschauen lohnt sich!
|
|
|
|
|
Wir wünschen allen eine schöne Sommersegelsaison!
Im Namen des Vorstands der DYKV Petra Schutt
|
|
|
|
|
Onlineshop Teamkleidung
Schon gestöbert in unserem neuen Onlineshop? Unsere Teamkleidung ist jetzt in einer weiteren "frischen" Farbe erhältlich. Also ruhig mal reinschauen - viel Spaß beim Shoppen!
|
|
|
|
|
|